![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Bevor meine Gäste eintrudeln um gemeinsamen mit uns im wohnsinnigen Zuhause Silvester zu feiern, möchte ich euch noch gern kurz meinen Partydekoration sowie mein Outfit zeigen!
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Dieses Jahr hab ich wieder viel mit Gold dekoriert und gebastelt. Ich finde diese Farbe passt einfach perfekt zu Silvester und lässt sich wunderbar mit anderen Farben kombinieren. Letztes Jahr hatte ich auch schon auf Gold gesetzt, wer das Posting gern sehen möchte,
hier ist der
Link.
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Zum Anstoßen wird es heute Himbeer-Limetten-Fizz geben. Gin Fizz ist einer meiner liebsten Longdrinks, deshalb hab ich eine eine etwas abgewandelte Variante für unsere heutige Party vorbereitet.
Uns so hab ich es gemacht :
{Mengenangaben für ca 8 Martinigläser od ca 4 Longdrinkgläser}
20 cl Gin (am besten
diesen hier)
10 cl frisch gepressten Limettensaft
4 cl Feinkristallzucker
40 cl Sodawasser
je Glas eine dünne Scheibe Limette
zum Schluss ein Schuss Himbeersirup je Glas
Anleitung: Die Ränder der vorher gekühlten Cocktailgläser mit Wasser benetzen und in Glitzerzucker tauchen, danach mit Eiswürfel befüllen. Nun den Gin mit Limettensaft und dem Zucker mixen und anschließend vorsichtig in die vorbereiteten Gläser füllen. Zum Schluss diese mit dem Sodawasser auffüllen, dabei darauf achten, dass man einen Abstand zwischen dem Gin-Fizz und dem Zuckerrand lässt! Zum Schluss noch vorsichtig ein wenig Himbeersirup langsam dem Innenrand entlang ins Glas rinnen lassen. So fließt der Sirup an den Gläsergrund und sorgt für einen Ombre Effekt.
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Wer möchte, kann noch ein paar gefrorene Himbeeren auf einen Holzspieß mit Glitzerkügelchen stecken und damit den Drinks eine festliche Note verpassen.
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Hierfür hab ich kleine Styroporkügelchen mit Bastelkleber eingepinselt und in Glitzerstaub aus dem Bastelladen getaucht. Die Glasbodenplatten hab ich außerdem noch mit „2014“ Zahlensticker beklebt. Sehr effektiv und hübsch anzusehen, aber ganz einfach und schnell gemacht. So mag ich das am liebsten!
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Die Kinder bekommen den selben Longdrink nur ohne Gin :) Außerdem hab ich bei den Kindern nicht soviel Limettensaft verwendet, da die beiden Mädels ihr Getränk lieber süß als sauer mögen. Den Kindercocktail hab ich in die kleinen Fläschchen gefüllt, ebenfalls mit Zahlen aus Dekorfolie beklebt und gold gestreifte Paperstraws hinein gesteckt.
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Als süßen Happen gibt es kleine Eierlikör-Schko-Küchlein nach
diesem Rezept, welche ich mit Mascarponecreme, hellblauen Glitzerzucker und silbernen Zuckerperlen dekoriert habe. In ein paar der Kuchen habe ich vierblättrigen Glücksklee aus Papier gesteckt. Somit kann man buchstäblich das Glück essen :)
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Mein Outfit fällt passend zur Deko aus. Ein bisschen Creme, ein bisschen Gold und ganz viel Glitzer. Wann sonst, außer zu Silvester kommt man schon dazu sich so festlich zu kleiden. Auf Schmuck hab ich aber aufgrund des auffallenden Outfits ganz bewusst verzichtet. Einzig eine kleine Brosche auf meinem Jäckchen schmückt zusätzlich.
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Ich werde heute übrigens das erste Mal meine neuen High Heels ausführen, die mir mein Schatz zu Weihachten geschenkt hat. Sie sind wunderwunderschön, trotz der Höhe wahnsinnig bequem, komfortabel und wenn man sie trägt, fühlt man sich ein kleines bisschen wie eine Prinzessin :)
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Die heutige Gelegenheit möchte ich gern nutzen um mich ganz herzlich bei euch allen zu bedanken. Was wäre mein Blog ohne meine treuen Leser, die mich regelmäßig besuchen, liebe Kommentare hinterlassen und sich Zeit nehmen, mir persönliche Mails zu schicken. Daher möchte ich gern mein Glas heben und auf
EUCH anstoßen! Ich freue mich schon auf das kommende Jahr mit euch.
♥
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Ihr Lieben, ich hoffe ihr lasst es heute krachen und feiert ordentlich in das neue Jahr hinein! Wünsch euch einen guten Rutsch und viel Glück & Erfolg für 2014 !
Schick euch ganz liebe Grüße,
Melanie
Bezugsquellen:
Wabenbälle, Paper Straws, Milchfläschen :
Partyerie
Kleeblätter, Glitter, Styroporbälle, Klebstoff, Pailletten :
Pipilonia
Bolero Jacke : Primark
Pailettentop : H&M ( last Season)
Nailpolish: MaxFactor
![Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn]()
Der Beitrag new years eve party erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.