Quantcast
Channel: X – Mas – Wiener Wohnsinn
Viewing all 26 articles
Browse latest View live

healthy Nikolaus DIY { and a Book Give Away }

$
0
0










Ich hoffe, ihr hattet Freitags einen schönen Nikolaus! Ich war leider an diesem Tag/Abend im Krankenhaus im Dienst und konnte dieses Ereignis leider nicht mit meinen Kids verbringen. Aber natürlich hat der Nikolaus trotzdem seine gut gefüllten Stiefel vor die Tür gestellt, bevor er arbeiten gegangen ist :) Es gibt jedes Jahr nur eine kleine Aufmerksamkeit wie zB ein Buch oder ein Hörspiel, Schokolade, Mandarinen und Nüsse. Die Kinder freuen sich immer sehr darüber und für mich ist es auch nach wie vor aufregend, da meine Mädels noch an den Nikolaus glauben..  Heut morgens schauten wir dann gemeinsam die neuen Bücher an und ich las ihnen daraus die Geschichten vor. Ich entschied mich für die entzückenden Bücher von Langenscheidt's PingPong. Ein Buch von der kleinen Schnecke für unsere kleine Schnecke und eines für die Große, die ja als Schulkind schon sehr gut mitlesen kann. Die Geschichtenerfinderkinder ist ein wunderbar spannendes Buch, das Groß und Klein begeistert...Die Geschichten sind nicht zu lange, so kann Emily auch schon die ein oder andere Geschichte allein lesen. Während wir heut morgens gemeinsam lasen, knisterte im Hintergrund das Feuer im Kamin, die zweite Adventskerze brannte und wir kuschelten uns währenddessen mit unseren Pyjamas unter der flauschigen Decke zusammen. Solche Wochenenden mag ich besonders gern..

Am Donnerstag bastelten wir übrigens noch gemeinsam für den Nikolaus Apfelnikoläuse als kleines Geschenk. Die möchte ich euch gern noch zeigen, obwohl der Nikolo eigentlich schon vorbei ist.. Ein schnelles DIY - auch schon für die ganz Kleinen gut geeignet - welches den Kindern großen Spaß machte! Dafür benötigt man je Nikolaus einen mittelgroßen Apfel, eine Walnuss, zwei Erdnüsse, Bastelwatte, rotes Tonpapier, goldene Klebefolie, einen Edding Stift und drei Zahnstocher. Wie wir das gemacht haben, könnt ihr in den unteren Bildern gut erkennen.
Anleitung:
Die Spitze eines Zahnstochers vorsichtig in das kleine Loch einer Walnuss stecken. Nun die andere Spitze in den oberen Teil eines Apfels stecken. Für die beiden Arme des Nikolaus benötigt man Erdnüsse, welche man seitlich mit Zahnstochern in den Apfel steckt. Anschließend bekommt der kalorienarme Nikolaus einen Bart aus Bastelwatte, Augen und Augenbrauen aus einem Edding Marker aufgemalt.
Zum Schluss setzt man dem Nikolaus noch seine Mütze auf, die aus Tonpapier und Klebefolie hergestellt wird. Fertig ist er, der gute Nikolaus :) Zum Verzehr sehr gut geeignet mit nur halb soviel Kalorien und dafür doppelt soviel Vitaminen..
Und zum Schuss möchte ich auch für euch - ein bisschen verspätet - Nikolaus spielen und ein Buch in euren Stiefeln verstecken.. Wer nämlich gern eines der neuen Bücher von PingPong gewinnen möchte, muss dafür nur unter diesem Posting ein Kommentar hinterlassen und mir dazu schreiben, welches der Bücher  vom Langescheidt Verlag aus der PingPong Serie er gern in seinem Nikolausstiefel finden würde! Meine beiden auserwählten Bücher sind dieses Mal "Die Geschichtenerfinderkinder" und "Frau Schnecke sucht ein Haus".  Zwei wirklich wunderbare Bücher mit entzückenden Illustrationen  und tollen Geschichten.

Mitmachen kann wie immer jeder - auch stille Leser sind herzlich willkommen! Ich bitte euch nur, mir einen Mailadresse oder eine "Codewort" im Kommentar zu hinterlassen, damit ich euch zuordnen kann. Das Give Away geht von 7.  bis zum 14. Dezember, die Gewinner werden am 15. Dezember bekannt gegeben. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr das untere Bild auf euren Blog mitnehmt und es verlinkt.

CLOSED !

Winners:
Petra ohne Blog
Serpina von Myreadingworld
Nun wünsch ich euch einen wunderbaren 2. Adventssonntag und schick euch ganz liebe Grüße,

Bezugsquellen:
Tapete Kinderzimmer : von hier
Stiftebecher : von hier
Kinderbücher: hier
Couchtisch : von hier
Teppich, Plaid : von hier
Kissen: Selbst gemacht , Stoffe von hier

Der Beitrag healthy Nikolaus DIY { and a Book Give Away } erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


DIY tea cups { Blog – Adventskalender }

$
0
0
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen

DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen

DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
Dieses Mal gibt es einen Gastposting bei mir im Blog, welches ich für die lieben Damen ClaraOnline und Frl. Weiß aka Dani verfasst habe. Die beiden haben vor einiger Zeit angefragt, ob ich Bock auf einen kleinen DIY Beitrag hätte für ihren Blogadventskalender. Und wie ich den hatte ! :) Ich bin das Türchen mit der Nummer Elf und darf euch heute meinen Beitrag zu dieser tollen Aktion zeigen. Welche Blogger sonst noch dabei sind, könnt ihr hier und hier nachlesen!
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
In meinem Beitrag möchte ich euch gern zeigen, wie ich für meine beste Freundin eine einzigartige Teetasse mit schwarzer Porzellanmalfarbe bemalt habe. Sie ist eine passionierte Teetrinkerin, und obwohl sie nachmittags sehr gern eine Tasse Kaffee trinkt, bevorzugt sie morgens ihren Schwarztee mit Vanillegeschmack. Ich bin eine Geschenke-Selbermacherin - vor allem zu Weihnachten, und liebe es, mir Gedanken zu individuellen Präsenten für meine Lieben zu machen. Diese Geschenke stelle ich dann mit viel Liebe und wenig Budget her und überleg mir immer was passendes für meine Familie & Freunde.
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
Letztes Jahr hatte ich auch schon mit den Kindern Teller und Kaffeebecher mit Porzellanmalstiften bemalt und diese den Großeltern geschenkt. Wer gern sehen möchte, wie die letztjährigen Ergebnisse ausgesehen haben, kann dies hier gern tun!
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
Aber nun zu meinem heutigen Projekt! Ich orientierte mich bei meiner Kreation am skandinavischen Stil und versuchte mit wenigen Strichen ein einzigartiges 'Muster' auf die Tassen zu bringen. Dabei bedarf es einer ruhigen Hand und etwas Geduld :) Ich zeichnete mir aber zur Sicherheit ein paar Hilfslinien vor, damit ich mit dem Pinsel nicht zuviel herumschmieren muss. Damit die neue Teetasse nicht so leer ist, gab ich Tee für eine Tasse in einen losen Teebeutel, band ihn mit einem Naturbast zu und schmückte diesen noch mit einem Tag, welchen ich selbst gebastelt habe. Dafür verwendete ich einen Etikettenstanzer, den ich lochte, klebte ein 'FOR YOU' aus einem Dymo Tape drauf und schrieb noch eine persönliche Nachricht handschriftlich dazu. Um dem Etikett einen finalen, weihnachtlichen Schliff zu verleihen stempelte ich noch ein paar Schneeflöckchen drauf.
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
Nachdem die Porzellanmalfarbe auf den Werken getrocknet ist, sollte man das Geschirr noch unbedingt für ~ 10 Minuten bei ca 150 ° im Ofen brennen. So bleibt das Kunstwerk auch nach vielen Spülmaschinendurchläufen erhalten. 
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
Braucht ihr noch ein Low-Budget Weihnachtsgeschenk, das trotzdem einzigartig, trendy und superschick ist? Dann ran an die Tassen .. :)
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen
Wer noch gern bei meiner Kinderbuch-Verlosung mitmachen möchte, kann noch gern bis Samstag in den Lostopf hüpfen.. Es ist noch Platz :) Hier geht's lang (klick)
Schick euch ganz liebe Grüße, 

Melanie

 
 
Bezugsquellen:
Teetassen/ Untertassen : von Ikea
Marabu Porzellanmalfarbe, Bastelmaterial, Stempel* Stempelkissen: von Pipilonia

What I wear :

Nailpolish : Kiko Nr. 242
Gürtel: Cowboysbelt  Dein Lieblingsladen
Boyfriend Jeans: GStar Raw
Cardigan: Vero Moda ( last Season)
DIY Idee für Weihnachtsgeschenke- Keramiktassen anmalen

 

Der Beitrag DIY tea cups { Blog – Adventskalender } erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Red Velvet Christmas Cake

$
0
0
red velvet cake rezept auf Wiener Wohnsinn
red velvet cake rezept auf Wiener Wohnsinn
red velvet cake rezept auf Wiener Wohnsinn

red velvet cake rezept auf Wiener Wohnsinn

red velvet cake rezept auf Wiener Wohnsinn
Heute durfte ich beim So Leb Ich Adventskalender ein Türchen öffnen. Mein Beitrag zu diesem Special wurde eine winterweihnachtliche Torte ganz im klassisch amerikanischen Stil. Eine Red Velvet Torte mit selbst gemachtem Sterne-Topper. Alle Bilder inkl Rezept und DIY Anleitung findet ihr hier.
red velvet cake rezept auf Wiener Wohnsinn
PS: Wer noch bei meinem Kinderbuch-Give Away mitmachen möchte, hat bis heute um Mitternacht noch die Chance dazu! Hier der Link dazu.
 
Außerdem möchte ich mich für eure zahlreichen super lieben Kommentar zu meinem letzten Posting bedanken. Ich war überwältigt von diese positive Resonanz und Emily platzte vor Stolz als ich ihr die Kommentare zu ihren Fotokünsten vorgelesen habe :) 
 
Ich wünsch euch ein wunderbares Wochenende und schick euch liebe Grüße,

Melanie

 
Bezugsquellen:
Tortenplatte : Partyerie
Weihnachtspapier: Pipilonia
grüne Weihnachtskerzenständer : Geliebtes Zuhause
Streudekor für Torte: Alles Torte
 
Strickkleid : Benetton
Nailpolish : Kiko

red velvet cake rezept auf Wiener Wohnsinn

 

Der Beitrag Red Velvet Christmas Cake erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Melanie’s Vanillekipferl { Recipe } and a decorated XMas-Table

$
0
0
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog

Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog

Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Wusstet ihr, dass Vanilekipferl eine traditionell österreichisch - böhmische Leckerei sind? Und, dass sie zu meinen absoluten Lieblingskeksen gehören? Und wusstet ihr eigentlich, dass ich es erst gestern geschafft habe, meine ersten Kekse für Weihnachten zu backen. Eigentlich eine Schande für eine Bloggerin ;) Aber mir fehlte dieses Jahr einerseits die Muse und andererseits die Zeit. Egal, die Hauptsache ist doch, dass rechtzeitig vor Weihachten noch welche fertig geworden sind. So schaut es nicht allzu komisch aus, wenn die Schwiegermama zu Besuch kommt und außer dem Kaffee nix serviert bekommt. Denn noch schlimmer als eine unvorbildliche Bloggerin zu sein, ist es, eine schlechte Schwiegertochter abzugeben.. Oder ?! :)
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Da meine Schwiegermama heut abends zu Besuch kommt (wir können uns zu Weihnachten leider nicht sehen), hab ich den Esstisch mit meinem neuen Kaffeeservice von hier und mit weißen Stoffservietten gedeckt. Mit einer dünnen Schnur aus Leder wurden die von meinen Kids selbst verzierten Lebkuchensterne um die Serviette gebunden. Ein paar ausgestanzte goldglitzerige Tannenbäume und Tannenzapfen geben der Tischdeko noch den finalen Schliff...
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Ich muss allerdings noch dazu sagen, dass ich ohne Katjas Hilfe (meine super Keks-Back-Assistentin) dieses Jahr wahrscheinlich komplett auf's Kekse backen verzichtet hätte. Ich wär wahrscheinlich zum Marktstand gerannt, hätte Kekse vom Bauern gekauft und meiner Schwiegermama verklickert, dass ich die alle gemacht habe :) Solange sie nicht nach dem Rezept gefragt hätte, wäre es bestimmt nicht aufgefallen.
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Im Nachhinein bin ich nun aber froh, denn wir hatten so einen riesengroßen Spaß beim Backen. Wir führten Frauengespräche während wir die Kipferl formten und schlürften zwei oder drei Gläschen Prosecco dabei. Was für ein netter Nachmittag! 
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
 
Somit kann ich euch heute auch voller Stolz unsere echt selbst gemachten Vanillekipferl präsentieren-inkl meinem Lieblingsrezept. Eine liebe Instagram Followerin hat mich nämlich danach gefragt welches Rezept ich verwende. Ihre Kipferl brechen beim Rollen meistens schon. Meins funktioniert eigentlich sehr gut und daher hab ich es hier unten aufgeschrieben.
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
 
Zubereitung:
Die ganzen Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten, in eine Frischhaltefolie wickeln und ca 1 h in den Kühlschrank geben. Anschließend den Teig in 4 Rollen teilen, davon ca 1cm dicke Scheiben schneiden und diese zuerst zu Kugerln und dann zu Kipferln formen. Bei 150 ° Ober/Unterhitze ca 20 Min. backen. Die einzelnen Kipferl nach dem Backen noch heiß in den gesiebten Staubzucker wälzen. Achtung, die Kipferl sind da noch am zerbrechlichsten! Über Nacht in einer Keksdose ziehen lassen, denn am Folgetag schmecken sie noch besser!
Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog
Ihr Lieben, ich wünsch euch einen wunderbaren Start ins morgige 4. Adventswochenende! Bald kommt das Christkind ..  Habt es fein!
 
PS: 
Weil ein paar Fragen zu meinem Lippenstift vom vorletzten Posting kamen : meiner ist von KIKO und hat die Nr : 909.
Wegen meiner Frisur: Ich glätte die vordere Partie mit einem Glätteisen und geb Haarspray drauf. So hält das eigentlich ganz gut. 
 
PPS: Das Woman Online Magazin hat heute meinen Blog vorgestellt und ein kleines Interview mit mir gemacht! Ich bin stolz wie nur was! Wer gern mal nachlesen mag, was ich da so für Fragen gestellt bekommen habe.. hier ist der Link
 
Ganz liebe Grüße,

Melanie

 
 
Bezugsquellen:
Teller , Kaffeetassen :  Nicestuff *
Teelichthalter :  Butlers
Stempelset : Depot
Bastelzubehör: Pipilonia

* Kooperationspartner

Vanillekipferl Rezept mit feierlich dekoriertem Tisch auf Wiener Wohnsinn Blog

Der Beitrag Melanie’s Vanillekipferl { Recipe } and a decorated XMas-Table erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

personal gift wrapping ideas

$
0
0
Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn
Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn
Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn
Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn
Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn
Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn
Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn

Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn

Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn
Heute hab ich in aller Früh ein paar der Geschenke mit meinem Mann eingepackt. Die Kinder sollten sie ja erst am Dienstag zu sehen bekommen. Sehr schwierig mittlerweile die gewünschten Sachen bis zum Heiligen Abend erfolgreich zu verstecken, denn diese neugierigen kleinen Nasen machen sich schon seit Tagen immer wieder auf die Suche danach :)
Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn
Ich habe mich heuer wie auch bei meinem Baum für die Farben Weiß, Gold und Schwarz entschieden. Für die Kinder habe ich aber auch ein paar Geschenke eingepackt, die ein bisschen bunter und lustiger ausgefallen sind. 
Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn
Hierfür verwendete ich weißes Packpapier welches ich mit Weihnachtsstempeln in Rot, Schwarz und Grün bestempelte. Auf die Spitze der kleinen Tannenbäumchen klebte ich mit Uhu zusätzlich kleine bunte Pompoms aus dem Bastelladen. 
Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn
Für die anderen Päckchen stellte ich heute  nachmittags noch ein paar Namenskärtchen her. Dafür verwendete ich ein stärkeres Tonpapier in Weiß, welches ich mit unterschiedlichen Stanzen ausstanzte und mit Dymo Tape namentlich beklebte. Zusätzlich klebte ich noch kleine glitzernde Tannenbäumchen auf die Tags. Wenn man unterschiedliche Bänder für's Einpacken verwendet, sieht das Geschenk noch schöner und kontrastreicher aus und gibt dem Päckchen das gewisse Etwas, finde ich. In meinem Fall waren es Bastschnüre, abgeschnittene Streifen vom goldglitzernden Geschenkpapier sowie Geschenksbänder in unterschiedlichen Farben.
Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn
Habt ihr auch schon alle Geschenke eingepackt um sie vor neugierigen Blicken zu schützen?! 
Wünsch euch einen wunderbaren letzten Advent und schick euch liebe Grüße,

Melanie

 
 
 
Bezugsquellen:
bunte Boxen: Nicestuff *
Kerzenständer, schwarz/weißes Rautenpapier: Geliebtes Zuhause *
gepunktetes Papier , goldfarbiges Papier: Depot
Pompoms, Stempel, Bastschnüre : Pipilonia

Cape: Zara

* Kooperationspartner

Geschenkpackideen zum Basteln und bestempeln auf Wiener Wohnsinn

 

Der Beitrag personal gift wrapping ideas erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

A very merry christmas

$
0
0
Weihnachten bei Wiener Wohnsinn
Weihnachten bei Wiener Wohnsinn
Weihnachten bei Wiener Wohnsinn
Weihnachten bei Wiener Wohnsinn
Weihnachten bei Wiener Wohnsinn
Weihnachten bei Wiener Wohnsinn

Weihnachten bei Wiener Wohnsinn

Weihnachten bei Wiener Wohnsinn
Ihr Lieben ich hoffe ihr hattet alle ein wunderbares Weihnachtsfest mit euren Familien. Ein wenig verspätet möchte ich euch fröhliche Weihnachten wünschen. Ich hoffe, das Christkind war brav ? ;)
Heut melde ich mich nur kurz um euch unseren geschmückten Tannenbaum und mein Weihnachtsoutfit zu zeigen. Wir haben unseren Baum dieses Jahr - anders als sonst - bereits drei Tage vor Weihnachten geschmückt, weil wir den Heiligen Abend bei meinen Schwiegereltern in Kärten verbracht haben.
Weihnachten bei Wiener Wohnsinn
So konnten wir auch schon vor dem Heiligen Abend unseren eigenen Baum ein wenig genießen und ich ein paar Bilder von meinen Mädels beim Schmücken des Baumes machen. Beim Schmücken hörten wir unsere liebsten Weihnachtssongs und ließen uns ein paar Vanillekipferl und eine heiße Schokolade schmecken. (Ein kurzes Video darüber hab ich ja bereits vor ein paar Tagen auf Instagram gepostet :)) Ein sehr lieb gewonnenes Ritual, welches auch schon meine Mama mit mir machte. Wie stolz war ich damals als Volksschülerin, als ich ihr beim Baumschmücken helfen durfte...
Weihnachten bei Wiener Wohnsinn
Der Baum erstrahlt dieses Jahr in Gold und Weiß. Letztes Jahr hatten wir ja Blau und Silber und obwohl ich dachte, dass ich diese Farbkombination länger verwenden würde weil sie mir so gut gefiel, konnte ich dieses Jahr an Gold nicht vorbeigehen. 
Weihnachten bei Wiener Wohnsinn
Ein paar der alten roten Baumkugeln hab ich mit weißem Sprühlack ein neues Kleid verpasst und sie mit goldenen Glitzersternchen beklebt. Die Anhänger, welche ihr unten rechts auf dem Bild sehen könnt, hab ich bei Depot gefunden und mich sehr über diesen Fund gefreut, denn ich finde solche Faltornamente wunderschön als Baumschmuck.
Weihnachten bei Wiener Wohnsinn
Mein Outfit ist im Vergleich zu meinem Schmuck schlicht gehalten: ein schwarzes Jerseyshirt und dazu eine blaue Hose. Die Kette ist ein echter Eyectacher und wertet jedes noch so fades Shirt auf. Solche Modeschmuckcolliers sind momentan der Renner, ich habe einige verschiedene davon und trage sie gern. Sie passen zu Blusen, Shirt und Pullis gleichermaßen gut und geben vielen faden Outfits den nötigen Pepp. 
Weihnachten bei Wiener Wohnsinn
Wünsch euch noch schöne Feiertage und hoffe, ihr genießt die besinnlichen Stunden mit euren Lieben und macht es euch schön! Schick euch ganz liebe Grüße,

Melanie

 

Der Beitrag A very merry christmas erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

new years eve party

$
0
0
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn

Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn

Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Bevor meine Gäste eintrudeln um gemeinsamen mit uns im wohnsinnigen Zuhause Silvester zu feiern, möchte ich euch noch gern kurz meinen Partydekoration sowie mein Outfit zeigen!
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Dieses Jahr hab ich wieder viel mit Gold dekoriert und gebastelt. Ich finde diese Farbe passt einfach perfekt zu Silvester und lässt sich wunderbar mit anderen Farben kombinieren. Letztes Jahr hatte ich auch schon auf Gold gesetzt, wer das Posting gern sehen möchte, hier ist der Link.
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Zum Anstoßen wird es heute Himbeer-Limetten-Fizz geben. Gin Fizz ist einer meiner liebsten Longdrinks, deshalb hab ich eine eine etwas abgewandelte Variante für unsere heutige Party vorbereitet. 
 
Uns so hab ich es gemacht :
 
{Mengenangaben für ca 8 Martinigläser  od ca 4 Longdrinkgläser}
20 cl Gin (am besten diesen hier)
10 cl frisch gepressten Limettensaft
4 cl Feinkristallzucker
40 cl Sodawasser
je Glas eine dünne Scheibe Limette
zum Schluss ein Schuss Himbeersirup je Glas
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Anleitung: Die Ränder der vorher gekühlten Cocktailgläser mit Wasser benetzen und in Glitzerzucker tauchen, danach mit Eiswürfel befüllen. Nun den Gin mit Limettensaft und dem Zucker mixen und anschließend vorsichtig in die vorbereiteten Gläser füllen. Zum Schluss diese mit dem Sodawasser auffüllen, dabei darauf achten, dass man einen Abstand zwischen dem Gin-Fizz und dem Zuckerrand lässt! Zum Schluss noch vorsichtig ein wenig Himbeersirup langsam dem Innenrand entlang ins Glas rinnen lassen. So fließt der Sirup an den Gläsergrund und sorgt für einen Ombre Effekt. 
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Wer möchte, kann noch ein paar gefrorene Himbeeren auf einen Holzspieß mit Glitzerkügelchen stecken und damit den Drinks eine festliche Note verpassen.
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Hierfür hab ich kleine Styroporkügelchen mit Bastelkleber eingepinselt und in Glitzerstaub aus dem Bastelladen getaucht.  Die Glasbodenplatten hab ich außerdem noch mit „2014“ Zahlensticker beklebt. Sehr effektiv und hübsch anzusehen, aber ganz einfach und schnell gemacht. So mag ich das am liebsten!
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Die Kinder bekommen den selben Longdrink nur ohne Gin :) Außerdem hab ich bei den Kindern nicht soviel Limettensaft verwendet, da die beiden Mädels ihr Getränk lieber süß als sauer mögen. Den Kindercocktail hab ich in die kleinen Fläschchen gefüllt, ebenfalls mit Zahlen aus Dekorfolie beklebt und gold gestreifte Paperstraws hinein gesteckt.
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Als süßen Happen gibt es kleine Eierlikör-Schko-Küchlein nach diesem Rezept, welche ich mit Mascarponecreme, hellblauen Glitzerzucker und silbernen Zuckerperlen dekoriert habe. In ein paar der Kuchen habe ich vierblättrigen Glücksklee aus Papier gesteckt. Somit kann man buchstäblich das Glück essen :) 
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Mein Outfit fällt passend zur Deko aus. Ein bisschen Creme, ein bisschen Gold und ganz viel Glitzer. Wann sonst, außer zu Silvester kommt man schon dazu sich so festlich zu kleiden. Auf Schmuck hab ich aber aufgrund des auffallenden Outfits ganz bewusst verzichtet. Einzig eine kleine Brosche auf meinem Jäckchen schmückt zusätzlich.
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Ich werde heute übrigens das erste Mal meine neuen High Heels ausführen, die mir mein Schatz zu Weihachten geschenkt hat. Sie sind wunderwunderschön, trotz der Höhe wahnsinnig bequem, komfortabel und wenn man sie trägt, fühlt man sich ein kleines bisschen wie eine Prinzessin :)
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Die heutige Gelegenheit möchte ich gern nutzen um mich ganz herzlich bei euch allen zu bedanken. Was wäre mein Blog ohne meine treuen Leser, die mich regelmäßig besuchen, liebe Kommentare hinterlassen und sich Zeit nehmen, mir persönliche Mails zu schicken. Daher möchte ich gern mein Glas heben und auf EUCH anstoßen! Ich freue mich schon auf das kommende Jahr mit euch. 
Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn
Ihr Lieben, ich hoffe ihr lasst es heute krachen und feiert ordentlich in das neue Jahr hinein! Wünsch euch einen guten Rutsch und viel Glück & Erfolg für 2014 !  
 
Schick euch ganz liebe Grüße, 

Melanie

 
 
Bezugsquellen:
Wabenbälle, Paper Straws, Milchfläschen : Partyerie
rosa Tortenplatte Miss Etoile : Geliebtes Zuhause*
 
Kleeblätter, Glitter, Styroporbälle, Klebstoff, Pailletten : Pipilonia
 
High Heels: Menbur
Bolero Jacke : Primark
Pailettentop : H&M ( last Season)
Nailpolish: MaxFactor

Silversterparty mit Sweet Table auf Wiener Wohnsinn

 
 

Der Beitrag new years eve party erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Weihnachtliche Verpackung für Gastgeschenke

$
0
0
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
kalligraphie von wiener wohnsinn
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Selbstgemachte goldene Verpackung fuer Kekse

Weihnachtskekse schoen verpacken

Heute möchte ich euch eine Idee für "ein ultra last minute" Gastgeschenk zeigen! Ich bin abends zu einer Party eingeladen, hab aber erst relativ spontan entschieden hinzugehen (nämlich heute). Da bleibt nicht mehr viel Zeit um sich Gedanken über das perfekte weihnachtliche Gastgeschenk zu machen. Wie gut, dass wir unlängst gebacken haben!
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Zu einer Party, die in der Vorweihnachtszeit stattfindet, passt es doch wirklich am besten, selbstgebackene Kekse mitzubringen, findet ihr nicht auch?! Um diese nun noch hübsch verpacken zu können, zeig ich heut einen richtigen "Quick Tip" für eine schöne Verpackungsvariante.
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Am schnellsten und kostengünstigsten geht es mit Papiertüten, die ihr entweder selbst beklebt, bestempelt oder anmalen könnt oder ihr habt bereits ein paar hübsche Tüten zu Hause!? Meine sind von fermLiving  - wunderhübsch und groß genug, dass viele Kekse darin Platz finden.
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
In das Sackerl wanderten unter anderem Klassiker aus unserer Keksbackstube, wie zum Beispiel Vanillekipferl, Schokosterne, Nussdreiecke und Ribiselknöpfe. Alle diese Sorten hab ich bereits mal im Blog inkl. Rezept vorgestellt. Wir mögen diese Sorten einfach am Liebsten, darum probier ich nicht wirklich oft neue Rezepte aus, ohne zu wissen, ob sie uns schmecken und in der Herstellung überhaupt gelingen würden :)
kalligraphie von wiener wohnsinn
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Für einen kleinen Anhänger, den ich zum Schluss am Sackerl angebracht habe, versuchte ich mich das erste Mal in der Kalligraphie. Ein Zeitvertreib, den ich schon seit Langem mal ausprobieren wollte, zu dem mir aber bislang einfach die Zeit fehlte. Für's erste Mal funktionierte es eigentlich schon recht gut und machte Lust auf mehr. Nach Weihnachten werde ich also öfters mal die Feder schwingen ! :)
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Den Papieranhänger hab ich am oberen Rand auch noch mit ein wenig Goldfinger Pulver verschönert um ihn einen weihnachtlichen Touch zu verleihen. Mit einer Pricknadel stoch ich ein Loch in den Anhänger und fädelte die goldene Schnur durch um sie zu einem Knoten zu binden.
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Die Fäden des Anhängers kommt danach durch eine zuvor gelochte Öffnung und verschloss ihn mit einer Schleife. Wenn man von den vier Fehlversuchen mit der Kalligraphiefeder absieht, dauerte das Verpacken nur 5 Minuten! Zum selbstgebackenen und verpackten Gastgeschenk gibt es noch eine gute Flasche Steirischen Weißwein und schon bin ich für die abendliche Fete gerüstet :)
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Jetzt lass ich mir aber zuerst noch einen guten Kaffee mit ein paar unserer Schoko-Tassenkekse schmecken bevor ich mich schick mache für die Party.

Ich wünsche euch ein wunderschönes 3. Adventswochenende und schick euch liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Papiertüte in gold, goldene Schere, Holztannenbäumchen : Geliebtes Zuhause *
goldene Packschnur: Interio
S/W gestreifte tasse: Bunzlauer Keramik
Tassenkeksausstecher: Tchibo
Kalligraphie Zubehör: Thalia
grauer Teller: Ikea

* Kooperationspartner
Selbstgemachte goldene Verpackung fuer Kekse

Der Beitrag Weihnachtliche Verpackung für Gastgeschenke erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Inspiration für eine festlich gedeckte Tafel

$
0
0
wunderschoene Schalen von urbanara
weihnachtliche Tischdeko Ideen
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
weihnachtliche Tischdeko Ideen
weihnachtliche Tischdeko Ideen
wunderschoene Schalen von urbanara
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn

weihnachtliche Tischdeko Ideen

Dieses Weihnachten kombiniere ich wieder altbewährte Farben - das gilt für die festlich gedeckte Tafel als auch für den Christbaum. Gold, Beige und Weiß gehen eigentlich immer, sehen edel aus ohne aufdringlich zu wirken.
wunderschoene Schalen von urbanara
Wir planen schon diese Woche den Weihnachtsbaum schmücken, da wir bereits kurz nach Weinachten in meine südliche Heimat fahren möchten. Sonst hätten wir nicht viel von unserem eigenen Baum. Ich mag den Geruch einer frischen Tanne unheimlich gern,  daher gilt in diesem Fall je früher umso besser :)
weihnachtliche Tischdeko Ideen
Um für den festlichen Abend schon vorbereitet zu sein, hab ich mal probehalber den Tisch gedeckt um zu schauen, welche Teller & Schüsseln zusammenpassen und ob diese mit der restlichen Tischdeko harmonieren.

Diese zauberhaft gemusterten Schälchen entdeckte ich quasi im Vorbeigehen auf der Blickfang Messe. Sie gefielen mir auf Anhieb und ich bekam sie nicht mehr aus dem Kopf. Sie sind übrigens von Urbanara, ein wirklich toller Shop aus Deutschland, der außerdem wunderschöne Teppiche, Kissen und Körbe im Sortiment hat. Unter anderem sind noch ein paar weitere Dinge in meinem Einkaufkorb geladet, die ich euch demnächst zeigen werde !
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
weihnachtliche Tischdeko Ideen
Den wunderschönen Kerzenständer von House Doctor befüllte ich letztendlich auch mit einem Sammelsurium aus Tannenzapfen, Wabenbälle und Christbaumkugeln, welche auch am festlich dekorierten Tisch ein Plätzchen finden werden.
weihnachtliche Tischdeko Ideen
Gernerell gilt bei Deko für den Esstisch - je ähnlicher sich die Farben sind, oder aus einer Farbgruppe sind, umso harmonischer wirkt das Ensemble. Man darf auch ruhig "mutig" sein und Gegenstände einbringen, die keine typische Deko sind, wie in meinem Fall zum Beispiel der glitzernde Dekogarn.
wunderschoene Schalen von urbanara
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
Ende der Woche möchte ich euch noch gern eine weitere Idee für ein selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk zeigen! Gerade bei älteren Generationen kann man mit Geschenken aus der Küche punkten, weiß ich aus eigener Erfahrung :)
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
Bis dahin wünsch ich euch eine wunderbare Woche und schick euch ganz liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Kerzenständer, Wabenbälle und Tannenbäumchen von House Doctor via Nicestuff *
blau gemusterte Schälchen: Urbanara
graue Teller: Ikea
Leinenservietten : selbst gemacht aus einem alten Leinensack vom Flohmarkt
Wabenbälle: Miss Ètoile via Geliebtes Zuhause *
goldene Harlekinornamente : Rie Elise Larsen via Geliebtes Zuhause *

* Kooperationspartner

weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn

 

 

Der Beitrag Inspiration für eine festlich gedeckte Tafel erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Frohe Weihnachten wünscht Wiener Wohnsinn

$
0
0
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0008
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0003
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0005
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0007
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0002

weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0005

Ihr Lieben, ich hoffe ihr genießt diese besondere Zeit mit euren Familien und Freunden in vollen Zügen! Ich wollte mich gern zwischen den Feiertagen bei euch melden und euch auf diesem Wege noch frohe Weihnachten und einen genialen Rutsch ins neue Jahr wünschen.
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0008
Wir verbrachten den heiligen Abend bei den Schwiegereltern und genossen daher unseren eigenen Baum tagsüber, haben gekuschelt und es uns einfach gut gehen lassen. Stressfrei.. ohne irgendwelche Verpflichtungen, einfach in den Tag hineingelebt und den Dingen seinen Lauf gelassen. Solche seltenen Momente genieße ich in vollen Zügen. 

weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0003
Unser Tannenbaum steht dieses Jahr mal ganz wo anders - nämlich zwischen Esstisch und Küche und nicht wie sonst im Wohnzimmer. Als ich unsere neue Couch aussuchte, bedachte ich wohl nicht, dass wir ein Platzproblem bezüglich des Christbaums bekommen würden ;)
Aber auch an seinem aktuell auserkorenen Platz macht der Baum eine gute Figur, muss ich gestehen.
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0005
Mein Outfit am Heiligen Abend war sehr schlicht, gemütlich und trotzdem elegant. Ich kombinierte meinen liebsten Kaschmirpullover mit einem dunkelbraunen Lederrock und einer farblich passenden Statementkette. Dazu trug ich eins meiner verfrühten Weihnachtsgeschenke - eine goldene Armbanduhr, die mir meine besten Freundin schenkte. Eine Uhr, auf die ich schon sehr lange ein Auge geworfen hab und mehr als happy bin, dass sie nun mein Handgelenk schmückt.
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0007
Falls ihr noch Lust auf mehr weihnachtliche Stimmung haben solltet, würde ich mich wahnsinnig freuen, wenn ihr euch mein "Christmas styled shoot" auf meinem zweiten Blog ansehen würdet ! Eine wunderbare Inspiration, die ich mit einer sehr lieben Freundin vor Weihachten umsetzen durfte. Ein allseits bekannter Jazz-Song war unsere Inspiration für dieses ausergewöhnliche Shooting... Aber seht einfach selbst !

Schick euch weihnachtliche Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Baumdeko: House Doctor via Nicestuff
Esstischstühle: Fashion for home
Tisch: Interio
Teppich: Ikea Stockholm
goldene Lampen: House Doctor via Nicestuff
Pullover: Hallhuber ( last Season)
Uhr: Fossil
Statementkette: Accessorize

weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0002

Der Beitrag Frohe Weihnachten wünscht Wiener Wohnsinn erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

DIY Design Adventskalender von Creatisto

$
0
0
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0006
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0001
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0002
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0003
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0004
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0005
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0007
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0008

creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0006

Wir genießen hier in Wien zwar momentan hitzige 20 Grad - und das im November - dies ändert aber nichts daran, dass in knapp zwei Wochen die Adventszeit beginnt! Daher fing ich diese Woche, trotz der frühherbstlichen Temperaturen an, die zwei Adventskalender für meine beiden Töchter zu basteln.
Anfang dieser Woche kam die georderte Klebefolie von Creatisto bei mir an, die Freude war groß und es juckte mich sogleich in den Fingern. Was dabei rausgekommen ist sowie eine Anleitung findet ihr etwas weiter unten!
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0006
Als ich die Adventskalender Folie auf der Homepage von Creatisto entdeckte, wusste ich sofort, was ich daraus machen würde. Ein Wandkalender sollte es werden, reduziert, stylish, mit vielen süßen Päckchen bestückt. Gedacht - bestellt - umgesetzt.

Heute möchte ich euch gern zeigen, wie einfach so ein moderner Adventskalender nachzubasteln ist und was ihr dafür braucht.
Ihr benötigt:
+ 1 dünne Holzplatte in der Größe 40 x 90 cm ( im Baumarkt zuschneiden lassen) Kostenunkt ca 5 €
+ 1 Design Adventskalender Folie
+ 24 schwarze Nägel
+ 24 Streichholschachtel
+ Geschenkspapier
+ Washi Tape
+ Bäckersgarn
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0001
und so geht's:
Die Platte mit wenig Wasser besprühen, die Folie gerade an die obere Kante des Brettes positionieren , langsam das Papier der Rückseite abziehen und von oben nach unten die Folie blasenfrei auf den Untergrund kleben. Es benötigt ein wenig Geschick, dies alleine hinzubekommen. Einfacher funktioniert es definitiv wenn man zwei süße kleine Hände zur Hilfe hat :)
Anschließend die Nägel nach einander auf das Brett, unter die einzelnen Ziffern schlagen. Auf der Rückseite montierte ich Bilderrahmenaufhängeklammern, in die ich eine doppelte Sisalschnur fädelte und zuknotete. Diese dient als Aufhängevorrichtung für die Holzplatte. ( Ich hoffe, ich hab das verständlich genug und nicht allzu kärntnerisch erklärt :I
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0002
Da der stylishe Adventskalender nicht so nackig bleiben darf, geht es nun an die süßen Päckchen. Süß ist aber nicht nur der Inhalt sondern auch die Verpackung. Dafür schnitt ich zuvor das Geschenkspapier von Rie Elise Larsen von hier in gleich große Quadrate, befüllte die Streichholzschächtelchen mit kleinen Naschereien, packte diese mit dem Papier ein und klebte rundherum neonfarbige Washi Tapes.
Beim Einpacken der Päckchen hab ich mir wieder gedacht,wie gut es doch ist, wenn man Bastelmaterialien aufhebt. Man weiß nie, wann und wofür man es wieder brauchen kann. Die Washi Tapes zum Beispiel kaufte ich irgendwann mal bei Ikea, der Bäckersgarn wurde vor ewigen Zeiten mal in einem Onlineshop geordert.
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0003
Zum Schluss band ich noch um jedes der Päckchen eine Schleife mit Hilfe des Bäckergarns,  auf denen die Päckchen dann auf die einzelnen Nägel gehängt wurden. Die neonfarbigen Tapes, welche ich um jedes der Päckchen klebte, geben dem DIY Design Adventskalender von Creatisto einen zusätzlichen Pepp, finde ich.
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0004
Ich bin sehr happy mit dem Ergebnis und schon sehr gespannt welches der Mädchen sich für diesen Kalender entscheidet. Diese Woche möchte ich euch noch meine zweite Adventskalendervariante zeigen, denn vielleicht sucht der ein oder andere von euch ja noch nach einem Input oder es fehlte ihm die nötige Inspiration ?! Hier werden sie jedenfalls geholfen!
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0005
Der stylishe Kalender bekam jedenfalls im Schlafzimmer ein schönes Plätzchen an der Wand und wartet dort schon sehnlichst auf den ersten Dezember. Die freie Wand gegenüber vom Bett bot sich perfekt dafür an und weil er so ganz allein an der Wand irgendwie verloren wirkte, hab ich die alte Holzbank davor gestellt .
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0007
Und weil wir gerade bei den Geschenken angekommen sind, würde ich dieses Posting gern dazu nutzen die drei Gewinner/Innen der Interiorbücher zu nennen.
Gewonnen haben Claudia, Julia von mammilade und Dovile!!! Herzlichen Glückwunsch ihr drei <3

Weiters möchte ich mich bei euch allen von Herzen für eure zahlreiche Teilnahme an meinem Gewinnspiel bedanken. So viele und vor allem so liebe Kommentare, mein Herz ging stetig auf's Neue auf. An alle die nicht gewonnen haben - nicht traurig sein, es gibt bestimmt bald wieder was Tolles zu gewinnen!
creatisto-adventskalender-diy-klebefolie-wienerwohnsinn_0008
Nun wünsch ich euch einen wunderbaren Tag und eine schöne Restwoche! Nicht vergessen, diese Woche gibt es noch eine Adventskalender - Idee hier am Blog zu sehen, als bitte dran bleiben ihr Lieben.

Schick euch ganz liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Adventskalender Folie : Creatisto
Geschenkspapier/ Bastelpapier: Rie Elise Larsen via nicestuff
Washi Tape : Ikea ( von letzten Jahr)
Teppich: Urbanara
Holzbank : Vintage
Drahtkorb: Depot
Kissen rosé : selbst genäht mit einem Stoff von Stoff&Stil
Kissen gemustert: Depot

Der Beitrag DIY Design Adventskalender von Creatisto erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

DIY Adventskalender Idee

$
0
0
Bloomingville Holzschrank von  In the attic
DIY Adventskalender Idee , Juniqe Weihnachtspapier
DIY Adventskalender Idee
DIY Adventskalender Idee  Wiener Wohnsinn - Juniqe Geschenkspapier
adventskalender-wienerwohnsinn-in-the-attic-juniqe-geschenkspapier_0009
DIY Adventskalender Idee - Juniqe Weihnachtliches Geschenkspapier
adventskalender-wienerwohnsinn-in-the-attic-juniqe-geschenkspapier_0007
DIY Adventskalender Idee  - In the attic
adventskalender-wienerwohnsinn-in-the-attic-juniqe-geschenkspapier_0008

DIY Adventskalender Idee

Wie versprochen möchte ich euch heute noch eine weitere DIY Adventskalender Idee hier am Blog zeigen!  Dieser ist im Vergleich zum zuletzt gezeigten ein wenig größer geraten, woran einzig und allein dieser Holzschrank - gefunden in diesem wunderbaren Shop schuld ist. Als ich ihn bei "in the attic" , einem der schönsten Onlineshops in Österreich erspäht hatte, wusste ich sofort, er wird der neue Begleiter im Kinderzimmer meiner Mädels werden. Doch bevor ich damit beginne ihn mit den schönen Kartonboxen und dem Spielzeug den Mädels zu dekorieren und bestücken, darf er während der Adventszeit jeden Tag einem meiner Girls ein süßes Lächeln auf die Lippen zaubern - jedes Mal wenn sie eines der liebevoll verpackten Päckchen öffnen.
Bloomingville Holzschrank von  In the attic
Aber beginnen wir doch von Anfang an. Der Holzschank von Bloomingville ist aus einem schönen, hellen Holz gefertigt und bietet durch die unterschiedlich großen Fächer viel Platz für Dekoelemente und Lieblingsstücke. Ich hätte keine bessere Spielwiese als diesen Schrank für meine DIY Adventskalender Idee finden können. Warum? Seht doch einfach selbst!
DIY Adventskalender Idee , Juniqe Weihnachtspapier
Für's Bestücken hab ich mich zuerst einmal mit wunderschönem Geschenkspapier eingedeckt. Dieses traumhafte Papier fand ich bei Juniqe und zwar hab ich mir diesen, diesen und diesen Bogen bestellt. Sie harmonieren einfach wunderbar miteinander und weil sie mir so gut gefallen, wurden für die Weihnachtsgeschenke gleich noch ein paar Bögen nachgeordert! Weiters sind folgende "Zutaten" auf meiner Einkaufsliste gelandet:

* goldene Klammern ( meine sind von House Doctor)
* verschiedene Masking Tapes  ( die schönsten sind von hier)
* Satin - Geschenksband
* kleine Geschenkschachteln ( gefunden bei Depot)
* Geschenkstüten in beige und weiß
* Zahlensticker
* Tannenbaum - Stempel
* Stempelkissen
* Sisalschnur
* Stanzer
DIY Adventskalender Idee
Und dann kann's eigentlich schon losgehen! Der Fantasie sind beim Basteln und Dekorieren keine Grenzen gesetzt. Jedes einzelne der Päckchen sieht anders aus, es machte so viel Spaß sich bei jedem einzelnen auf's Neue einen Look zu überlegen. Wenn man sich an ein paar Grundfarben hält, kommt dabei ein stimmiger, wunderschöner Mix dabei raus. Ein paar Beispiele meiner Kreationen könnt ihr hier sehen:
DIY Adventskalender Idee  Wiener Wohnsinn - Juniqe Geschenkspapier adventskalender-wienerwohnsinn-in-the-attic-juniqe-geschenkspapier_0009 DIY Adventskalender Idee - Juniqe Weihnachtliches Geschenkspapier
adventskalender-wienerwohnsinn-in-the-attic-juniqe-geschenkspapier_0007
Wenn man dann alle Päckchen zusammen auf dem schönen Schrank arrangiert, noch ein paar Tannenzapfen,  Wabenbälle, Sterne und Teelichthäuschen hinzufügt erhält man ein schönes Adventskalender-Wunderland! Die Mädels haben nicht schlecht gestaunt, als sie den Kalender zum ersten Mal gesehen haben. Sofort wurde gefeilscht, wer wann welches Päckchen aufmachen darf :) Ich denke, da hab ich genau ins Schwarze getroffen, würde ich sagen !
DIY Adventskalender Idee  - In the attic
Apropos ins Schwarze getroffen! Die schwarze Platte, welche mir bei manchen Bildern als Foto-Untergrund diente, ist die Tischplatte meines neuen Esstisches! Ich war anfangs zwar skeptisch wegen dem Schwarz,  das Gefühl hat sich allerdings schnell in Wohlgefallen aufgelöst. Ich liebe den Tisch und  freu mich schon sehr, ihn euch im nächsten Posting zeigen zu dürfen. Da geht es nämlich mit der wohnsinnigen Wohntour am Blog weiter!

Ich hoffe, euch  haben meine beiden Adventskalender Varianten gefallen und Lust auf einen  Bastelnachmittag gemacht - falls ihr noch keinen habt! Ein bisschen mehr als eine Woche habt ihr jedenfalls noch Zeit.

Wünsch euch einen schönen Sonntag und schick euch liebe Grüße,
Melanie


Bezugsquellen:

Holzschrank:Bloomingville via In the attic
Teppich rosé gemustert : Liv Interior via Geliebtes Zuhause *
Weihnachtliches Geschenkspapier: Juniqe *
Masking Tapes: Geliebtes Zuhause
Zahlensticker: diese via Depot
Geschenkstüten, Geschenksschachteln: Depot
kleine Teelichthäuschen: Bungalow via Geliebtes Zuhause

* Kooperationspartner
adventskalender-wienerwohnsinn-in-the-attic-juniqe-geschenkspapier_0008

Der Beitrag DIY Adventskalender Idee erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wohnzimmer – Twin Beistelltisch von by Lassen

$
0
0
Wohnzimmer - Twin Tisch von by Lassen
swohnsinniges-wohzimmer-wienerwohnsinn-bylassen-couchtisch-geliebteszuhause-_0002
swohnsinniges-wohzimmer-wienerwohnsinn-bylassen-couchtisch-geliebteszuhause-_0003
Wohnzimmer - Twin Beistelltisch von by Lassen

swohnsinniges-wohzimmer-wienerwohnsinn-bylassen-couchtisch-geliebteszuhause-_0006

Heute möchte ich euch in mein neues Wohnzimmer einladen. Kommt, nehmt Platz auf dem Sofa, macht es euch gemütlich und legt die Füße auf den Twin Beistelltisch von by Lassen hoch.
Wir haben heute den ersten Advent, kaum zu glauben, wie schnell doch die Zeit vergeht. In diesem Jahr hab ich mir fest vorgenommen, vor dem zweiten Adventssonntag mit den Weihnachtseinkäufen fertig zu sein, damit ich in den letzten beiden Wochen entspannt auf den Heiligen Abend hinfiebern kann - New York sei Dank :) Neben einer Runde Eislaufen vor dem Rockefeller Center und ein Besuch im Central Park steht nämlich auch ein Tag Hardcore-Weihnachtsgeschenke-Shopping am Plan. Denn, wenn man hier nicht nach dem passenden Weihnachtsgeschenk fündig wird, dann weiß ich auch nicht!

Die letzten beiden Adventwochen sind daher verplant um Kekse zu backen, ein Lebkuchenhaus zu verzieren, aromatisch duftenden Tee zu trinken und auf Weihnachtsmärkten herumzuschlendern. Dinge, die in den letzten beiden Jahren viel zu kurz gekommen sind! Ich freu mich schon richtig drauf.
Wohnzimmer - Twin Tisch von by Lassen
Aber nun zurück zum Wohnzimmer! Während ich noch auf meinen wunderschönen Teppich warte, ist das bestellte Twin Beistelltisch - Set von by Lassen, welches ich bei Geliebtes Zuhause entdeckt hab bereits angekommen. Ich war schon lange auf der Suche nach einem neuen Couchtisch, einem zarten Modell welches durch seine Reduziertheit besticht. Et voilá - hier ist er! Beziehungsweise, hier sind sie! Als ich nämlich gesehen hab, dass es diesen Beistelltisch in zwei unterschiedlichen Größen gibt, ist aus 1 ganz schnell 2 geworden. Außerdem ist man zu zweit weniger allein und hübscher sieht es obendrein aus, findet ihr nicht?!

Der Clou an dem Twin Beistelltisch von by Lassen ist, dass man die Tischplatte umdrehen kann. Je nach Lust und Laune wählt man zwischen einer Messingoberfläche und einer grau-grünen aus Melamin. Ich bin schwer begeistert von der Funktionalität dieser stylishen Tischchen. Der berühmte dänische Architekt Mogens Lassen hat aber nicht nur diese Variante aus seiner Feder gezaubert! Die Tische gibt es auch in der Kombination Kupfer - Schwarz sowie in Grau - Schwarz zu kaufen.
swohnsinniges-wohzimmer-wienerwohnsinn-bylassen-couchtisch-geliebteszuhause-_0002
Für das diesjährige Weihnachten hab ich mich meiner Deko-Glasbox von hier bedient, die bereits letztes Jahr zum Einsatz gekommen ist. Dieses Jahr hatte ich Lust auf eine Kombination aus Gold, Blau und Weiß. Ich denke, auch der Christbaum wird dieses Jahr in dieser Farbkombination erstrahlen - aber noch ist nicht aller Tage Abend - wer weiß, auf welche Ideen ich in letzer Minute wieder komme und dann meine Pläne kurzerhand über Bord werfe. Die Dekobox aus Messing ist ein Deko - Allrounder, denn man kann sie das ganze Jahr über verwenden und der Saison entsprechend befüllen.
swohnsinniges-wohzimmer-wienerwohnsinn-bylassen-couchtisch-geliebteszuhause-_0003
Ich hoffe, euch bald mehr vom Wohzimmer zeigen zu können, denn es gibt hier noch jede Menge anderer Dinge zu hier entdecken! Vorerst möchte ich euch aber einen wunderschönen 1. Advent wünschen und euch ganz liebe Grüße aus New York schicken! Macht es euch fein.

Melanie

Bezugsquellen:
Beistelltisch Twin von by Lassen : Geliebtes Zuhause *
Deko-Galsbox: House Doctor via nicestuff *
Sofa: Interio
Plaid: Broste Copenhagen

*Kooperationspartner
Wohnzimmer - Twin Beistelltisch von by Lassen

Der Beitrag Wohnzimmer – Twin Beistelltisch von by Lassen erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

ein neuer Teppich für’s Wohnzimmer

$
0
0
ein neuer Teppich für's Wohnzimmer - onloom
onloom_teppich_wohnzimmer-wienerwohnsinn_0006
onloom Hochflor Teppich Laura in Blau
made in design - string pocket regal - wiener wohnsinn
ein neuer Teppich für's Wohnzimmer - TV Bank Ikea Stockholm - Wiener Wohnsinn
Bolia Holzuhr - String Pocket regal . made in design

onloom_teppich_wohnzimmer-wienerwohnsinn_0005

Könnt ihr es glauben?! In einer Woche ist bereits Weihnachten. Wie schnell doch die Adventszeit vergeht! Ich war doch gerade erst in New York und hab das Lichtspektakel am Rockefeller Center live sehen dürfen. Es kommt mir vor als wenn es gestern gewesen wär, dabei ist das schon mehr als zwei Wochen her. Wenn man meinen möchte, dass ich in den letzten zwei Wochen alles auf Weihnachten getrimmt hab, der täuscht sich leider. Bis auf die Adventskalender, den Adventskranz und einer Sorte Kekse bin ich noch zu nichts gekommen. Dies soll sich aber diese Woche ändern. Ich hab mir nämlich viel vorgenommen, was ich noch vor dem Heiligen Abend fertig machen möchte. Die Geschenke packen sich nicht von alleine ein und ein Weihnachtsmenü sollte auch noch geplant werden. Hat irgendjemand zufällig Zeit vorbei zu kommen um mich ein wenig zu unterstützen?! Bezüglich Geschenke hab ich mir zumindest selbst schon eins gemacht, das ich nicht einpacken muss sondern bereits auspacken durfte!
ein neuer Teppich für's Wohnzimmer - onloom
Letztens habt ihr ja schon einen kleinen Eindruck meines neuen Wohnzimmers bekommen. Da hat aber noch ein wichtiger Teil, einer der für mich ein Wohnzimmer wahninnig wohnsinnig wohnlich macht gefehlt - der Teppich! Textilien wie Kissen, Vorhänge und Teppiche machen einen Raum erst richtig gemütlich und einladend. Ich könnte mir einen faulen Nachmittag auf dem Sofa ohne einem weichen Teppich davor gar nicht vorstellen.
onloom_teppich_wohnzimmer-wienerwohnsinn_0006
Als ich nach meinem Einzug die Wände in einem dezenten Ton strich, anschließend das schöne Sofa bei Interio in dem hellen Beige erstand, wusste ich recht schnell, dass ich einen farblichen Eyecatcher brauchen würde um den Wohnbereich mehr Pepp zu verleihen. onloom ist mit der Zeit einer meiner liebsten Onlineadressen für schöne Teppiche geworden, was nicht nur daran liegt, dass der Shop aus Österreich kommt. Die gelungene Mischung des Sortiments überzeugte mich von Anfang an. Nicht das erste Mal bin ich bei onloom fündig geworden. Auf der Suche nach DEM Wohzimmerteppich schaute ich mich nur nach kräftigen Farben um und nachdem ich den Hochflor Teppich Laura in Blau erspäht hab, war die Entscheidung sehr schnell getroffen. Nach kurzer Wartezeit und noch pünktlich vor Weihnachten wurde ein neuer Teppich für's Wohnzimmer geliefert und nach dem Auspacken von allen Anwesenden mit einem "Ohhhh" und "Ahhhh" in Empfang genommen. Die Mädels bauten sich sogleich mit Kissen ein Lager zum Spielen auf dem Teppich. "Noch nie war ein Teppich so kuschelig wie dieser, Mama"! Dann hab ich wohl was richtig gemacht :)
onloom Hochflor Teppich Laura in Blau
Im Hintergrund könnt ihr eine der bereits angebrachten Wanddekorationen sehen. Ein String Poket Regal von hier stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste. Da das Wohnzimmer durch die großzügigen freien Wandflächen viel Spielfläche bieten, hatte ich endlich die Möglichkeit diesen Wunsch von meiner Liste zu streichen. Hinter dem Sofa werden wir noch Stauraum in Form von Schränken schaffen, deren Ablagefläche wiederum Platz für Dekoration bietet. Sobald sich was Neues tut, werde ich euch berichten.
made in design - string pocket regal - wiener wohnsinn
Das String Poket Regal bietet übrigens meiner Vasensammlung die ideale Präsentationsfläche. Nach Farben geordnet, haben hier neben meiner liebsten Holzuhr von Bolia ( deren neue Kollektion bereits online zu sehen ist) alle ein Plätzchen gefunden.  Gegenüber steht ganz unspekakulär der Fernseher, ein schwarzes unschönes Teil. Aber so ganz ohne TV würde es ja auch nicht gehen. Mein Kompromiss daher - ihn auf eine schöne TV-Bank zu stellen, welche wiederum zusätzlichen Stauraum bietet. Diese hier ist von Ikea Stockholm und wurde aus Nussbaumholz gefertigt. Die Farbe harmoniert wunderbar mit dem Blau des Teppichs, was ein Zufall ist, denn die TV-Bank war schon vor dem Teppich da :)
ein neuer Teppich für's Wohnzimmer - TV Bank Ikea Stockholm - Wiener Wohnsinn
Jetzt bin ich gespannt, was ihr zum neuen Wohnzimmer sagt! Am Wochenende gibts noch ein Weihnachtsposting zu sehen, bevor ich euch kommende Woche unseren diesjährigen Christbaum zeige.

Schick euch liebe Grüße vom Sofa und wünsch euch eine schöne Restwoche,
Melanie

Bezugsquellen:
Teppich: Onloom *
Couchtische: byLassen via Geliebtes Zuhause *
String® Poket Regal von made in design *
Sofa: Interio
TV-Bank: Ikea Stockholm
Dekoglaskasten: House Doctor via nicestuff

* Kooperationspartner
Bolia Holzuhr - String Pocket regal . made in design

Der Beitrag ein neuer Teppich für’s Wohnzimmer erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

ein Lebkuchenhaus im New York Style

$
0
0
lebkuchenhaus-im-newyork-style-weihnachten-wienerwohnsinn_0002
lebkuchenhaus-im-newyork-style-weihnachten-wienerwohnsinn_0003
lebkuchenhaus-im-newyork-style-weihnachten-wienerwohnsinn_0004
lebkuchenhaus-im-newyork-style-weihnachten-wienerwohnsinn_0001
lebkuchenhaus-im-newyork-style-weihnachten-wienerwohnsinn_0005

lebkuchenhaus-im-newyork-style-weihnachten-wienerwohnsinn_0007

Als ich in new York war, mitten im Weihnachtsgewusel und an jeder Ecke Menschen zur Weihnachtsmusik tanzten, ließ ich mich einfach mitreißen. In Amerika wird Weihnachten definitiv anders gefeiert als hierzulande. Alles ist ein wenig lauter, bunter, kitschiger. Die Weihnachtsbeleuchtung vor dem bekannten Saks Store auf der Fifth Avenue ist ein einziges Spektakel, bei dem einem auch als Erwachsener der Mund vor lauter Staunen offen bleibt. Stetig dachte ich dabei an meine Mädels und wie sehr ihnen das gefallen würde.
lebkuchenhaus-im-newyork-style-weihnachten-wienerwohnsinn_0002
Als ich dann am vorletzten Tag meines Aufenthaltes bei einem echten amerikanischen Candy-Shop vorbeischlenderte, zog es mich magisch hinein - fast so muss es Hänsel und Gretel ergangen sein, als sie das Lebkuchenhaus erblickten. Ich wurde zwar nicht von einer Hexe eingesperrt aber verfiel im Inneren des Geschäftes einem wahren Kaufrausch. "Wenn schon die Mädels nicht in New York sind, dann muss eben das weihnachtliche New York zu den Mädels" dachte ich mir - um mein schlechtes Gewissen nach dem Bezahlen der Candies zu beruhigen.
lebkuchenhaus-im-newyork-style-weihnachten-wienerwohnsinn_0003
In der Hand zwei Celophansackerl, schlich ich von Candyturm zu Candyturm und schaufelte die unterschiedlichsten Zuckerln in meine Tüten. Ein wahrgewordener Kindertraum - so, wie man es sich immer vorgestellt hat: Es duftet nach Zuckerwatte, an jeder Ecke gibt es was zu bestaunen. Die Angestellten stehen in bunten Schürzen hinter dem Tresen und lachen dich mit ihren gebleachten Zähnen freundlich an.
lebkuchenhaus-im-newyork-style-weihnachten-wienerwohnsinn_0004
Dabei aber immer im Hinterkopf das Lebkuchenhaus, ließ ich aber nur Bonbons in mein Sackerl, die auch zu meiner Vorstellung eines perfekten Lebkuchenhaus im New York Style passen. Zuhause angekommen, konnten die Kinder es kaum erwarten mit der Dekoration des Hauses, welches wir übrigens bei Ikea gekauft haben, zu beginnen.

Ganz allein, mit nur wenig Unterstützung meinerseits dekorierten die Fräuleins das Haus nach ihren Vorstellungen. Währenddessen lief im Hintergrund Weihnachtsmusik, der Tee schmeckte köstlich und die Minzbonbons schmolzen zart in unseren Mündern. Auch wenn sie dieses Jahr nicht mit in New York waren, so denk ich doch, dass ihnen das kleine mitgebrachte Stückchen New York auch Freude bereitet hat.
lebkuchenhaus-im-newyork-style-weihnachten-wienerwohnsinn_0001
Wart ihr schon mal in New York zur Weihnachtszeit? Erzählt mal, wie hat es euch gefallen? Bin schon gespannt, was ihr zu erzählen habt!

Ich wünsch euch ein wunderschönes, letztes Adventswochenende und schick euch liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Holzteller: Bloomingville via Geliebtes Zuhause *
Lebkuchenhaus: Ikea

*Kooperationspartner
lebkuchenhaus-im-newyork-style-weihnachten-wienerwohnsinn_0005

Der Beitrag ein Lebkuchenhaus im New York Style erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


last minute Weihnachtsgeschenk

$
0
0
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0006
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0001
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0004
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0003

Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0002

Ich hoffe ihr könnt den letzten Tag vor Weihnachten bereits genießen und sucht nicht noch nach einem last minute Weihnachtsgeschenk ! Falls doch, hab ich hier für euch eine Idee, wie ihr noch rechtzeitig vor Heilig Abend etwas aus dem Ärmel zaubern könnt. Wir sind zum Beispiel am Christtag bei der Familie zu Besuch, wo auch Tanten und Onkels, sowie Freunde der Familie eingeladen sein werden. Für diese habe ich mir eine Kleinigkeit ausgedacht, die zeigt, dass man an sie gedacht hat - denn in erster Linie geht es um die Geste an sich und nicht um den Inhalt - außer er ist süß wie dieser :O)

In der letzten Woche waren wir nämlich in der weihnachtlichen Backstube sehr fleißig und haben ein paar der Klassiker wie Vanillekipferl, Linzer Augen, Eisenbahner und Nussecken gebacken. Diese werden nun behutsam in die Häuschen gelegt und an den Feiertagen an alle Verwandten überreicht. Die Häuschen hab ich bei Geliebtes Zuhause gefunden.  Zum Glück sind sie noch diese Woche rechtzeitig bei mir angekommen!

Zu dem süßen Geschenk gibt es auch eine handgeschriebene Weihnachtskarte, schön verpackt mit einem mit Goldspray angesprühten Eucalyptus-Zweig und einer Schleife aus Bastgarn - fertig ist das last minute Weihnachtsgeschenk!
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0006
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0001
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0004
Ich liebe diese Zeit des Jahres - nicht weil Weihnachten ist, sondern weil es ein wenig ruhiger wird. Man zieht sich zurück, genießt die Zeit mit seinen Liebsten und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es ist spürbar, wie sich alles um uns herum entschleunigt. Die Mails werden weniger, die Arbeit darf ruhig mal ein paar Tage am Schreibtisch liegen bleiben ohne dabei ein schlechtes Gewissen hervor zu rufen. Solche Zeiten sollte es gern öfters im Jahr geben, findet ihr nicht auch?

Ihr Lieben, genießt die kommenden Tage in vollen Zügen und lasst es euch gut gehen! Ich melde mich nochmals zwischen den Feiertagen mit ein paar Impressionen von unserem festlich gedeckten Weihnachtstisch und dem Weihnachtsbaum.

Ganz liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Schere gold, Papierhäuschen : Geliebtes Zuhause
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0003

Der Beitrag last minute Weihnachtsgeschenk erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wiener Wohnsinnige Weihnachten

$
0
0
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0002
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0003
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0004
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0008
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0011
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0013
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0009
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0010
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0007
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0014
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0015

festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0011

Noch rechtzeitig am letzten Weihnachtsfeiertag melde ich mich bei euch mit dem letzten wohnsinnigen Posting in diesem Jahr.  Das erste Weihnachten in der neuen Wohnung - wie aufregend. Ich freute mich sehr auf das Dekorieren und aufhübschen des Weihnachtsbaumes.
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0002
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0003 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0004
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0008
Für das Weihnachtsdinner dekorierte ich den Esstisch in den Farben Gold und Beige. Die Platzkarten stanzte ich aus einem weißen Papier aus, klebte je zwei Masking Tape Streifen von Bloomingville drauf und fixierte das Etikett mit einem Bäckersgarn um die Stoffservietten. Die Streudeko, bestehend aus goldenen Sternen und glitzernden Styroporkugeln hab ich letztens bei Depot gefunden. In die Mitte des Tisches drapierte ich ein paar Tannenzweige, die Kerzenleuchter von Kähler und die Origami Lichterkette, die sonst im Schlafzimmer auf der Leiter hängt.
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0011 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0013 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0009 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0010 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0007 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0014
Ich hoffe ihr genießt die freien Tage mit euren Familien in vollen Zügen und lässt es euch gut gehen. Weihnachten ist die Zeit in der man sich auf das Wesentliche besinnen und Zeit mit den Menschen verbringen sollte, die einem wichtig sind. In dem Sinne möchte ich euch von Herzen fröhliche Weihnachten und einen grandiosen Rutsch ins neue Jahr wünschen. Wir sehen uns im Jänner wieder !

Weihnachtliche Grüße ,
Melanie

Bezugsquellen:
Platzteller aus Holz: Bloomingville via Geliebtes Zuhause
Kerzenständer: Kähler von Geliebtes Zuhause
Goldenes Besteck : House Doctor via Geliebtes Zuhause
Papiersterne & Streudeko: Depot

festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0015

Der Beitrag Wiener Wohnsinnige Weihnachten erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Eulen Adventskalender DIY

$
0
0
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0005
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0008
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0006
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0007
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0004
Eulen Adventskalender DIY

adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0001

Im heutigen Posting zeig ich euch mein Eulen Adventskalender DIY und möchte euch einen ersten kleinen Einblick in das neue Kinderzimmer meiner beiden Töchter geben.

Da wir ja übermorgen bereits den 1. Dezember haben, musste ich gestern Abend noch eine Nachtschicht einlegen um rechtzeitig mit meinen drei Adventskalendern fertig zu werden. Ich unterschätze das jedes Jahr auf's Neue wieviel Arbeit das eigentlich mit sich zieht. Wennn dann aber die Resultate an der Wand hängen, bin ich sehr froh mir die Arbeit angetan zu haben. Geht's euch da genauso?!

Der erste meiner drei Adventkalender, den ich euch zeigen möchte ist von meiner jüngeren Tochter. Bei Depot hab ich diese süßen Eulen gesehen und mich sofort in das Design verliebt. Sind die kleinen Kerlchen nicht zuckersüß?!  Zum befestigen habe ich mir dieses Set gekauft, an der Wand montiert und die weißen, mit den Eulenstickern beklebten Säckchen an den inkludierten Klammern fixiert.  Um dem Ganzen noch einen individuelleren Touch zu geben, verpasste ich manchen Eulen Wimpern und Haare aus Geschenksbändern. An beiden Enden der Schnur kleben als Abschluss zwei Glitzersterne, darunter befestigte ich zwei Tannenzweigchen. Befüllt wurde er ausschließlich mit Süßigkeiten und Nüssen. Ich erlaube den Kindern sonst nur wenig Süßes, daher ist der Adventskalender mit all den Naschereien das Highlight und stellt jedes "kleine Geschenk" in den Schatten :)

Neben dem Eulen Adventskalender möchte ich euch noch gern einen ersten kleinen Einblick in das Reich meiner Kleinen geben. Das Bett mit integrierten Stauraum ist ideal für kleinere Kinderzimmer, so hat man ausreichend Platz für Spielsachen und anderen Kleinkram. Die Bettwäsche hat sich das Fräulein selbst ausgesucht, zum Glück ist Rosa mit 8 Jahren noch ein großes Thema! Meine ältere Tochter ist nämlich schon in der " Rosa ist sooo uncool" - Phase :)

Auch hier bin ich noch am Überlegen welche Wandfarbe ich streichen werde. Wahrscheinlich wird es ein helles Grün, mal sehen ob ich dabei bleibe. Ich habe mir angewöhnt, die Räume erstmal eine zeitlang auf mich wirken zu lassen, bevor ich den Farbpinsel schwinge. Auch in Bezug auf die Deko ist es einfacher, wenn man zuerst mal ein Konzept im Kopf hat und dann die Accessoires danach gezielt im www zusammensucht.

Ich freue mich jedenfalls schon sehr euch diesbezüglich auf dem Laufenden zu halten! Danke euch auch für die lieben Kommentare zu meinem gestrigen Posting, ich bin auch sehr froh wieder "hier" zu sein und euch mit neuen Inspirationen versorgen zu können <3

Morgen zeig ich euch noch den Adventskalender meiner größeren Tochter, bevor ihr am Wochenende einen ersten Einblick in mein neues Schlafzimmer bekommt. Dran bleiben ihr Lieben!
Alles Liebe,

Melanie
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0005 adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0008 adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0006 adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0007 adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0004 Eulen Adventskalender DIY

Bezugsquellen: Bett:  Flaxa / Ikea , Kasten:  Stuva / Ikea I  Adventskalender (Eulensticker, weiße Papiertüten, Klammern mit Zahlen ) Depot I blaues Kissen: Kauniste Finnland I kleines Kissen: ferm Living / made in Design I Bettwäsche rosa: H&M home I kleine Häuschen am Wandregal: Geliebtes Zuhause

Der Beitrag Eulen Adventskalender DIY erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Vintage Leiter Adventskalender DIY

$
0
0
Vintage Leiter Adventskalender DIY by Wiener Wohnsinn
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0013
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0011
Vintage Leiter Adventskalender DIY by Wiener Wohnsinn Interiorblog
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0010

adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0009

Wie versprochen gibt es heute noch den zweiten Adventskalender zu sehen, dieses Mal vom großen Kind: Ein Vintage Leiter Adventskalender DIY ! Bei der großen Madame ist Rosa und kitschig nicht mehr so wirklich en vouge. Eine coole und trotzdem kindgerechte Variante zu finden ist nicht so einfach gewesen. Aus dem Grund hab ich meine obligatorische Adventskalender-Leiter aus dem Winkerl geholt um sie wieder ( wie schon bereits hier) in weihnachtlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Leiter dient ja bereits seit Jahren als "Hängefläche" für unsere Adventskalender und jedes Jahr auf's Neue bin ich erstaunt wie unterschiedlich sie aussieht mit anderen Farben!

Über's Jahr habe ich verschiedene Designs an Geschenkspapier gesammelt, die Papiertüten und die Sticker sind aktuell bei Depot zu finden. Mir war es wichtig dass jedes einzelne " Türchen" anders aussieht, so wirkt der Gesamteindruck viel interessanter als wenn jedes Sackerl dem anderen gleicht wie ein Ei. Daher habe ich nicht nur Papiertüten, sondern auch runde Schachteln und Streichholzschachteln zum Verpacken verwendet. Die Hauptfarben sind hellblau, beige und weiß/gold. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Farbmischung und ich finde sie macht sich hervorragend an der freien Wandfläche vor des Töchterchen's Bett.

Weiter unten findet ihr ein paar Detailbilder einzelner Türchen, um besser zu sehen, wie unterschiedlich ich die einzelnen Anhänger und Tüten dekoriert und beklebt habe.  Das war's schon wieder für den heutigen Tag und mit meinem "Adventskalender - Soll" für das Jahr 2016. Jetzt muss ich mich sputen um den Rest meines wohnsinnigen Zuhauses in ein weihnachtliches Kleid zu stecken (denn bis auf den Dekoteller am Couchtisch und den beiden Adventskalendern schaut es ganz und gar nicht weihnachtlich bei uns aus).
Am Wochenende wird's jedenfalls kuschelig, denn da nehm ich euch in mein Schlafzimmer mit.

Bis dahin alles Liebe und eine schöne Restwoche!
Melanie
Vintage Leiter Adventskalender DIY by Wiener Wohnsinn adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0013 adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0011 Vintage Leiter Adventskalender DIY by Wiener Wohnsinn Interiorblog adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0010
Bezugsquellen: Geschenkpapier Rice / Geliebtes Zuhause I Adventsbastelmaterial (Naturpapiertüten, gold/weiß Säckchen : Depot

Der Beitrag Vintage Leiter Adventskalender DIY erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{ Xmas } Adventskalender von ferm LIVING

$
0
0
Adventskalender von ferm LIVING
Adventskalender Inspiration von Wiener Wohnsinn , Interior Blog aus Wien
Adventskalender von ferm LIVING
Adventskalender Inspiration von Wiener Wohnsinn , Interior Blog aus Wien
Adventskalender von ferm LIVING

Adventskalender Inspiration von Wiener Wohnsinn , Interior Blog aus Wien

Alle Jahre wieder -  Der Countdown bis zum heiligen Abend. Gibt es etwas Schöneres als jeden Tag ein Überraschungspäckchen zu öffen?! Für meine Kinder wohl nicht. Wie jedes Jahr hab ich mich auf die Suche nach einem neuen Design für unsere Adventskalender gemacht. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich mag nicht jedes Jahr den selben Kalender oder die selben Farben haben. Umso mehr freute ich mich, als ich den stylishen Adventskalender von ferm LIVING gefunden habe. Schlicht, grafisch, leicht zu verstauen und wiederverwendbar , da bleiben keine Wünsche offen.

Der House Adventskalender bietet eine superschöne Basis für die 24 Päckchen und lässt viel Raum für Kreativität. Im typischen skandinavischen Stil gehalten passt er durch die Schlichtheit in jedes Zimmer. Kleinere Geschenke finden in den Stofftaschen Platz, größere können an den Stofflaschen angebracht werden. Es machte richtig Spaß ihn mit den unterschiedlich großen Päckchen zu befüllen.
Adventskalender von ferm LIVINGDieses Modell ist für meine ältere Tochter und wurde mit kleinen Aufmerksamkeiten, über die man sich als 11-jährige junge Dame freuen würde, befüllt: kleines Deo, Gesichtsmaske, Taschenwärmer, Süßigkeiten, Kartenspiele, Sprudelbad-Tabletten, Sticker, Nagelfeile und vieles andere mehr. Dabei achtete ich darauf, dass es eine ausgewogene Mischung aus Naschsachen und Brauchbarem ist. Die einzelnen Packerl habe ich mit unterschiedlichem Papier eingepackt, dabei aber versucht einer Farbgruppe treu zu bleiben und ihn nicht zu bunt zu gestalten. Das verwendete Papier ist teilweise von diesem Jahr, teilweise vom letzten Jahr. Mehr Infos zu den Bastelmaterialien findet ihr dann unten am Ende des Beitrages.
Adventskalender Inspiration von Wiener Wohnsinn , Interior Blog aus Wien Adventskalender von ferm LIVINGIch sammle immer über das Jahr verteilt Papierwaren, wenn ich irgendwo was sehe, das mir farblich und vom Design her gefällt, nehm ich es mit. Mittlerweile kann ich aus einem Pool bestehend aus drei großen Kartons meine Päckchen gestalten. Das ist auch das, was mir beim Adventskalenderbasteln am meisten Spaß macht. Keines der Päckchen gleicht dem anderen..
Adventskalender Inspiration von Wiener Wohnsinn , Interior Blog aus WienDer Adventskalender von ferm LIVING ist übrigens vom Preis/Leistungsverhältnis her völlig in Ordnung, durch den Stoff kann man ihn nach Weihnachten platzsparend verstauen. Wer meine Kalender von den letzten Jahren sehen möchte, der schaut einfach mal hier, hier , hier oder hier. Wem dieses Modell nicht so zusagt, hier gibt's einen maskulineren und hier einen pastelligeren.

Nun wünsch ich euch einen wunderbaren Start in den Dezember und ins Wochenende. Melde mich am Sonntag mit ein paar Bildern unseres Adventskranzes wieder.
Alles Liebe,
Melanie

Bezugsquellen:
Kalender : ferm LIVING // kleines Tischchen: Stoolrider von Andreas Janson // Papiersterne, Geschenkspapier, schwarze Tags & Zahlensticker : Depot //  Washi Tapes von Bloomingville //
Adventskalender von ferm LIVING

Der Beitrag { Xmas } Adventskalender von ferm LIVING erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Viewing all 26 articles
Browse latest View live